Beiträge von M!NT

    Ja kann man, Man darf nur den Seed und die Size nicht verändern. <- Damit hab ich auf die Frage in dem anderen Tread geantwortet ^^
    Bei einem Forced Wipe empfiehlt es sich aber nicht.


    Zudem solltest du alle 2 oder alle 4 Wochen Wipen. 3 Wochen Rhytmus bringt nix da du in der 4. Woche eh wipen musst und somit einen 3-1-3-1 Intervall hast...


    Mit nem gut eingestellten Decay bzw Upkeep (An die Mods angepasst) kannst du aber schonmal gut die Performance regulieren.
    Ich hab jetzt 102 Plugins am laufen und Wipe alle 4 Wochen. Der Server nutzt bei 20 Spielern ~6GB Ram (aktuell in der 3. Woche) bei ~100.000 ents und läuft zu 99% Stabil und lagfrei.

    BP Wipe und Map Wipe...
    In der Regel ist beides jeden ersten Donnerstag Forced.... diesen Monat war es anders... da war am 01.02 nur Map Wipe Forced. Am 08.02 war Map und BP Wipe Forced.


    Somit war es am 01.02 den Serveradmins selbst überlassen ob sie die BP´s auch Wipen.

    Wenns ein Consolenbefehl ist dann:
    bind taste "befehl"
    also z.B.:
    bind k "ent kill"


    Wenns ein Chatbefehl ist dann:
    bind taste "chat.say befehl"
    also z.B.:
    bind k "chat.say /vanish"



    Oder du trägst sie direkt in die keys.cfg ein. Zu finden in: "...\Steam\steamapps\common\Rust\cfg"

    Jop, die Meldung ist nochmal... den blauen Tooltip bekommst mit "gametip.hidegametip" in der Console (Client Console) weg...
    Das Decaying rechts unten bekommste gar nicht weg. Aber das gebäude zerfällt nicht.


    Du kannst zusätzlich noch "upkeep_period_minutes 999999999" extrem hoch setzten dann sind die UpKeep kosten sehr gering. Evt. reicht es dann wenn von jedem Rohstoff 1 drinne ist damit die Meldung nicht mehr angezeigt wird.



    Wipen musst du da nicht. Die einstellungen werden sofort übernommen.

    Wenn du ohnehin Oxide drauf hast empfehle ich dir StartupCommands und AutomaticClientCommands


    In StartupCommands trägst du folgendes ein:
    "decay.upkeep false"


    Und bei AutoClientCommands
    "gametip.hidegametip"


    Das Hidegametip macht zwar nicht das "Building Decay" rechts unten in der Ecke weg, aber die hässligen, riesigen ToolTips (U.a. dann auch das man Ressourcen in den Bauschrank füllen soll) bei allen Usern die auf den Server connecten.



    Wenn du n startup Script hast bzw zugriff drauf, müsste es auch getan sein wenn du einfach decay.upkeep false dort einträgst.


    Wenn du weder Zugriff auf das Script hast noch oxide nutzt bleibt dir nur nach jedem Restart F1 -> decay.upkeep false

    such nach upkeep

    Code
    "upkeep_period_minutes 4320",
    "duration_twig 24",
    "duration_wood 48",
    "duration_stone 72",
    "duration_metal 96",
    "duration_toptier 120",
    "upkeep_heal_scale 5",


    sind zum beispiel ganz gut bestpielbare UpKeep Zeiten... 1/5 der UpKeep Kosten bei gleich beibender Heal Rate... Zerfall je nach Struktur zwischen 1-5 Tagen sobald der Bauschrank keine Ressourcen mehr hat.


    Um es ganz zu deaktivieren einfach

    Code
    decay.upkeep false


    Brauchst keine Plugins...


    Alle Infos zu UpKeep findest du z.B. hier

    Das neue UpKeep ist wesentlich besser als die alte Decay.
    Dadurch können die Spieler z.B. die Bauschränke nicht mehr zumauern. Ich hab bei mir zwar auch die UpKeep kosten auf 1/5 gesenkt und den darauf folgenden Decay stark verlängert. Aber sie können die Bauschränke trotzdem nicht zubauen.
    Und ganz ohne Decay würd ich nur auf Servern machen die ohnehin wöchentlich oder so Gewiped werden. Da du sonst irgendwann überall nutzlose Fundamente, RaidTower, und Mini Holzhütten rumstehen hast.

    CupboardMessages auf den Server hauen, die Lang Txt entsprechend ändern wie "Vergiss nicht deinen Bauschrank mit Ressourcen zu befüllen sonst zerfällt deine Base"...
    Plugin Reload... fertig. Dann wird jedes Spieler dran erinnert Ressourcen in den Bauschrank zu packen.
    Das ist definitiv ein Spieler fehler kein Fehler vom Server. Dennnoch solltest du 1x Täglich den Server neu starten ^^... am besten in der Nacht. Viele GameHoster bieten so eine Funktion. Ansonsten kann man sich auch mit Plugins abhilfe schaffen...

    Kann leider nur n Krassen Server bieten mit denen du und die krassen Rustler ausRUSTten könnt :D


    By the way. Evt. solltest du dein Steam Profil dazu schreiben damit dich Krasse Rustler auch ädden können ^^
    *Achtung: Könnte n krassen FA Spam verursachen :D

    den Remote webclient brauchst du nicht.
    Du musst ganz oben bei RCON type "WebRcon" in RustAdmin einstellen....
    Ganz normal IP, Server & RconPort sowie Passwort eingeben. Fertig.

    Die Wipes haben mehrere Gründe.
    Zum einen, wie oben schon erwähnt, die Serverperformance...
    die lässt sich zwar auch mit nem odentlich eingestellten Decay und EntSpawn gut einhalten.


    Viel wichtiger sind jedoch 2 andere Gründe.
    1: Bei gravierenden Spielmechanik Änderungen wie z.B. Update von Build 2.0 auf Build 3.0 oder das wieder einführen der Blueprints. Die ändern die Spielmechanik grundlegend. Was ohne Wipe zu massiven problemen führen könnte.


    2: Rust ist einfach nicht dafür ausgelegt ewig zu laufen. Ohne Wipe würden kaum neue Spieler einen Server joinen da die bereits vorhandenen Spieler so mächtig werden würden, das neue Spieler einfach keine Chance mehr haben und schnell gefrustet den Server wieder verlassen würden.


    Der Server Wipe ist immer eine gute Möglichkeit einen neuen Server unmittelbar vor/nach dem Wipe zu suchen wenn man mit dem alten unzufrieden ist.