Halloween 2019

Die Funktionsweise von Landwirtschaft und Pflanzen wurde grundlegend überarbeitet. All die verschiedenen Bedingungen die für das Wachstum einer Pflanze wichtig sind haben jetzt mehr Bedeutung, je besser die Bedingungen, desto besser die Ernte.
Um das volle Ertragspotenzial zu erreichen, müssen die folgenden Bedingungen so ideal wie möglich erfüllt sein:
Um klarer zu machen, wie es den Pflanzen geht, gibt es eine neue Infotafel, die erscheint, wenn man die Pflanzen anvisiert:
Die Anzeige wird in Echtzeit aktualisiert und zeigt sofort die Auswirkungen auf die Pflanze an wenn sie beispielsweise gedüngt oder die Beleuchtung geändert wird.
Wichtig ist es den "Overall"-Wert im Auge zu behalten, er ist der Wichtigste. Dieser zeigt die aktuelle Wachstumsrate der Pflanze an. Je höher sie ist, desto schneller wird die Pflanze wachsen - und desto mehr Ertrag wird sie produzieren.
Jeder Pflanzentyp reagiert gegenüber den verschiedenen Bedingungen unterschiedlich, was bedeutet, dass einige in bestimmten Gebieten leichter wachsen als andere.
Man kann die Belastbarkeitswerte einer Pflanze auf der Infotafel ihres Saatguts einsehen.
Der Komposthaufen wurde hinzugefügt, um Düngemittel zu bekommen.
Dünger kann zu bepflanzten Beeten hinzugefügt werden um den Bodenzustand zu verbessern.
Nur Gegenstände von denen man erwartet, dass sie kompostierbar sind können auch vom Komposthaufen verarbeitet werden. Er tickt alle 15 Minuten und sobald er genug Material hat verarbeitet er es und gibt es als Düngemittel aus.
Eine Dinge können besser zu Dünger verarbeitet werden als andere was zu höheren Düngermengen führt. Das bringt uns zu:
Pferde entleeren jetzt ihren Darm alle 20-25 Minuten . Man kann den Pferdemist sammeln und in den Komposthaufen geben um eine schöne Menge an Dünger zu bekommen.
Als Administrator kann man die "Darmentleerungsrate" mit dem Befehl "dungTimeScale" anpassen.
Es wurde ein neuer Pflanzentyp hinzugefügt: Die gute alte Kartoffel.
Diese Pflanze hat eine hohe Widerstandsfähigkeit und wächst daher in den meisten Umgebungen. Das heißt die Pflanze wächst auch bei schlechteren Bedingungen, jedoch bietet sie bei Verzehr auch weniger Heilungspunkte.
Das zweite Infopanel des Pflanzen-UIs zeigt die Genetik der jeweiligen Pflanze.
Jede Pflanze hat 6 Genslots. Grüne Gene sind gut, rote Gene sind schlecht. Hier ist eine Liste von Gentypen:
Wenn eine Pflanze in der freien Natur geerntet wird, erhält man den Samen dieses Pflanzentyps. Die Gene sind zu diesem Zeitpunkt unbekannt. Sobald die Pflanze angebaut wird, werden die Gene sichtbar.
Man kann auch einen Klon einer Pflanze nehmen, der Klon erbt die Genetik, d.h. man kann den Klon pflanzen und eine andere Pflanze mit denselben Genen züchten.
Man kann die Gentik eines Klons auf dem Kloninfopanel einsehen:
Gen-Effekte sind stark. Man kann einen Schritt weiter gehen und Pflanzen kreuzen, um seine eigenen genetischen Stränge zu kreieren.
Wenn eine Pflanze in das Kreuzungsstadium eintritt, prüft sie ihre Gene mit allen Pflanzen in der Umgebung auf der Basis eines jedes einzelnen Slots. Wenn genügend benachbarte Pflanzen einen passenden Gentyp in demselben Slot haben, überschreibt dies das vorhandene Gen der Pflanze in diesem Slot mit dem benachbarten Gen.
Wenn zum Beispiel das erste Gen einer Pflanze ein W ist und zwei umgebende Pflanzen ein G in diesem Slot haben, wird das W durch ein G ersetzt.
Wenn eine Kreuzung stattgefunden hat, zeigt die Pflanzeninfo alle Änderungen an. Die neuen Gene erscheinen ganz unten, und die vorherigen Gene werden ausgegraut und aus der Kette entfernt.
Hier kann man beispielweise sehen, dass die Gene X und G durch W ersetzt wurden:
Negative Gene haben ein stärkeres Kreuzungsgewicht als positive Gene, sodass ein negatives Gen mit mehr positiven Genen umgeben werden muss, um es zu ersetzen. Kreuzungen können nur in einen Pflanzenbeet und zwischen Pflanzen der selben Art erfolgen.
Das Schlauchwerkzeug ist ein neues Werkzeug, die mit Stutzen an kompatible Requisiten anschließen können. Es ist dem Drahtwerkzeug sehr ähnlich, man klickt mit der linken Maustaste auf einen Wasseranschluss um eine Verbindung zu starten.
Schlauchstutzen findet man an Wasserreinigern, Wasserfässern und den neuen Fluid-Einsatzmaterialien.
Der Sprinkler ist ein neuartiges Gerät, das an Wänden, Böden und Decken angebracht werden kann. Sobald er an eine gültige Wasserquelle angeschlossen ist, sprüht er Wasser in einem Radius, der alle Pflanzen oder Pflanzbeete in Reichweite giest.
Sobald ein Sprinkler an eine Wasserquelle angeschlossen ist, muss diese Wasserquelle (Wasserfass/Auffangbehälter) mit Wasser gefüllt werden. Wenn der Sprinkler aktiv ist wird das Wasser aus der angeschlossenen Wasserquelle verbraucht.
Der Sprinkler verfügt außerdem über einen durchgehenden Wasseranschluss, um die Verkettung mehrerer Sprinkler zu ermöglichen.
Der Splitter ist ziemlich einfach, er teilt eine eingehende Wasserquelle in drei separate Wasserausgänge auf. Auf diese Weise können Sie mehrere Sprinkler an eine einzige Wasserquelle anschließen.
Mit dem Switch kann man den Fluss zu einem Sprinkler ein- und ausschalten. Damit kann man auf einfache Weise eine große Anzahl von Sprinklern an einem Punkt umschalten.
Der Schalter verfügt über einen Wassereingang/-ausgang sowie über drei elektrische Eingänge - Pumpe, Strom ein und Strom aus. Sobald die Pumpe mit Strom versorgt wird, kann man mit ihr Wasser in höhere Stockwerke einer Basis pumpen. Man kann die Ein- und Ausschalteingänge verwenden, um den Switch an ein Stromnetz anzuschließen.
Wasserfässer und andere Behälter wurden diesen Monat aktualisiert, um all die neuen Funktionen nutzen zu können. Diese Geräte haben alle einen Wassereingangs- und einen Wasserausgangsanschluss erhalten, sodass man sie als Wasserquellen für Sprinkler verwenden kann.
Wasserfänger leiten das Wasser auch automatisch durch ihre Ausgangsbuchse in einen beliebigen Wasserspeicher, sodass man einen Wasserfänger an ein Wasserfass anschließen kann und sich das Fass somit mit der Zeit automatisch füllt. Wasserfänger können auch miteinander verkettet werden, sodass man einen Behälter mit mehreren befüllen kann.
"In der Aktualisierung von Unity 2019.3 hat es viel Drama bezüglich der Performance gegeben. Als wir das erste Mal aktualisiert haben, sahen wir einen deutlichen Leistungsabfall und einen Anstieg der Speichernutzung. Nach einiger Zeit der Fehlersuche stellten wir fest, dass den Cooking Options von Mesh-Collidern eine neue Flag hinzugefügt wurde. Wenn man nicht alle Prefabs, die auf 2019.2 erstellt wurden, explizit aktualisierz, wird man einen deutlichen Leistungsabfall feststellen.
Keine Sorge, dachten wir uns und stellten die Engine einfach so ein, dass sie alle aktuellen und zukünftigen Flags einschließt, indem wir die Bitmaske auf alle 1s setzen. Das hat zwar die Leistung verbessert, aber es war immer noch langsamer als 2019.2, so dass wir beschlossen, 2019.3 nicht in die Aktualisierung des letzten Monats aufzunehmen. Nach weiteren Untersuchungen haben wir dann einen alten Fehler aus der Betaversion 2018.3 wiederentdeckt. Irgendetwas in der Engine scheint speziell nach den genauen Standardflags zu suchen. Wenn man sie auf eine andere Bitmaske setzt (selbst wenn sie die Standard-Flags enthält), wird alles viel langsamer. Daher erzwang die Lösung schließlich die neuen Standard-Flags auf allen Mesh-Collidern.
Jetzt, wo diese vorhanden sind, sehen wir eine deutliche Leistungssteigerung in 2019.3" ~ Rust Entwickler